DIGITAL FINANCE
INVESTOR
Über uns
BETEILIGUNGSKAPITAL ALS
GESCHÄFTSMODELL



realisiert
Die DEWB verfügt über langjährige Erfahrung in der Auswahl, Akquisition, Entwicklung und dem Verkauf innovativer Unternehmen. Mit einem tiefen Verständnis für Technologien und der Entwicklungen im Kapitalmarkt liegt der Investitionsfokus der DEWB auf dem Asset Management und Geschäftsmodellen, die entscheidend zur Digitalisierung dieses Wirtschaftszweiges beitragen. Dabei kann die DEWB auf das weitreichende Know-how ihrer Ankerinvestoren im Portfoliomanagement sowie ein weitgespanntes Kapitalmarktnetzwerk zugreifen.
Als börsennotierte Beteiligungsgesellschaft hat die DEWB in den letzten 20 Jahren über 390 Millionen Euro in 60 Unternehmen investiert und bei 50 Exits, darunter neun Börsengängen, mehr als 500 Millionen Euro realisiert.
Mit ihrer fast 200-jährigen Unternehmensgeschichte steht die DEWB für Kontinuität im Kapitalmarkt. Aufbauend auf dieser Erfahrung und einem Gespür für zukunftsweisende Entwicklungen unterstützt die DEWB ihre Beteiligungen mit Kapital, Expertise in der Unternehmensentwicklung und ihrem Experten-Netzwerk.
Strategie
WIR INVESTIEREN IN DIE ZUKUNFT DER FINANZBRANCHE
Als kapitalmarkt- und technologieaffiner Investor legt die DEWB ihren Beteiligungsfokus auf das Asset Management und Unternehmen, deren Technologien und Geschäftsmodelle die künftige Entwicklung der Finanzbranche maßgeblich mitgestalten.
Herzstück unserer Strategie bildet die Kernbeteiligung
Lloyd Fonds AG, die sich zu einem führenden bankenunabhängigen Multi Asset-Manager entwickelt.
Mit einem opportunistischen Buy and Build-Ansatz beteiligen wir uns an komplementären Geschäftsmodellen und Technologien für Kapitalanlage, Vermögensverwaltung sowie deren Vertrieb. Diese sollen Synergien und einen Mehrwert für den Erfolg der Gruppe liefern, sich aber auch selbstständig entwickeln können und dadurch eine eigene Exit-Perspektive bieten.
Als börsennotierte Aktiengesellschaft sind wir nach dem Evergreen-Modell langfristig orientiert. Eine Beteiligung der DEWB erfolgt phasenunabhängig und auf unbestimmte Zeit. Zielunternehmen können privat gehalten oder börsennotiert sein. Zur Sicherung unserer Einflussnahme streben wir grundsätzlich eine Beteiligungsquote von mindestens 25 Prozent an.
Unsere Investitionsbeträge liegen in der Regel zwischen einer und sieben Millionen Euro.
Strategie
WIR INVESTIEREN IN DIE ZUKUNFT DER FINANZBRANCHE
Als kapitalmarkt- und technologieaffiner Investor legt die DEWB ihren Beteiligungsfokus auf das Asset Management und Unternehmen, deren Technologien und Geschäftsmodelle die künftige Entwicklung der Finanzbranche maßgeblich mitgestalten.
Herzstück unserer Strategie bildet die Kernbeteiligung Lloyd Fonds AG, die sich zu einem führenden bankenunabhängigen Multi Asset-Manager entwickelt.
Mit einem opportunistischen Buy and Build-Ansatz beteiligen wir uns an komplementären Geschäftsmodellen und Technologien für Kapitalanlage, Vermögensverwaltung sowie deren Vertrieb. Diese sollen Synergien und einen Mehrwert für den Erfolg der Gruppe liefern, sich aber auch selbstständig entwickeln können und dadurch eine eigene Exit-Perspektive bieten.
Als börsennotierte Aktiengesellschaft sind wir nach dem Evergreen-Modell langfristig orientiert. Eine Beteiligung der DEWB erfolgt phasenunabhängig und auf unbestimmte Zeit. Zielunternehmen können privat gehalten oder börsennotiert sein. Zur Sicherung unserer Einflussnahme streben wir grundsätzlich eine Beteiligungsquote von mindestens 25 Prozent an. Investitionsbeträge liegen in der Regel zwischen einer und sieben Millionen Euro.
Entwicklung des weltweit
verwalteten Vermögens
Asset & Wealth Management Revolution:
Embracing Exponential Change
(PwC - 2017, in Bill. USD)
- 37,3
- 59,4
- 63,9
- 84,9
- 111,2
- 145,4
Markt
DIE CHANCEN SIND VIELFÄLTIG
Als wachstumsstarke und sich zugleich im strukturellen und digitalen Wandel befindliche Branche bietet das Asset Management viele aussichtsreiche Investment-Opportunitäten.
So treibt der demografische Wandel die weitere Nachfrage zur privaten Altersvorsorge an. Neue Distributionskanäle und Kommunikationswege eröffnen völlig neue Möglichkeiten des Geschäfts. Durch Individualisierung von Produkten und Mehrwertdiensten werden neue Marktperspektiven geschaffen. Auch die Zunahme des Direktgeschäfts verändert die Branche. Digitalisierung und innovative Ansätze für Marketing und Kommunikation sind die Schlüssel für künftigen Erfolg.
Markt
DIE CHANCEN SIND
VIELFÄLTIG
Als wachstumsstarke und sich zugleich im strukturellen und digitalen Wandel befindliche Branche bietet das Asset Management viele aussichtsreiche Investment-Opportunitäten.
So treibt der demografische Wandel die weitere Nachfrage zur privaten Altersvorsorge an. Neue Distributionskanäle und Kommunikationswege eröffnen völlig neue Möglichkeiten des Geschäfts. Durch Individualisierung von Produkten und Mehrwertdiensten werden neue Marktperspektiven geschaffen. Auch die Zunahme des Direktgeschäfts verändert die Branche. Digitalisierung und innovative Ansätze für Marketing und Kommunikation sind die Schlüssel für künftigen Erfolg.
Entwicklung des weltweit
verwalteten Vermögens
Asset & Wealth Management Revolution:
Embracing Exponential Change
(PwC - 2017, in Bill. USD)
- 37,3
- 59,4
- 63,9
- 84,9
- 111,2
- 145,4
Team
MANAGEMENT
Bertram Köhler · Dipl.-Kaufmann | Vorstand

Jahrgang: 1971, Staatsangehörigkeit: deutsch, Bestellung: seit 28.02.2005, bis 31.12.2023
Vor seiner Berufung zum Vorstand in 2005 war Bertram Köhler seit 2000 bei DEWB als Manager für Exit-Transaktionen tätig und ist durch IPOs, Merger, MBO, MBI, LBO und Trade Sales mit allen Facetten des Unternehmensverkaufs vertraut. Sein Transaktions-Knowhow brachte er auch in komplexen Akquisitionen börsennotierter und privat gehaltener Unternehmen sowie in verschiedenen Finanzierungsmaßnahmen über den Kapitalmarkt ein. Bertram Köhler begann seine Karriere nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften als Berater bei KPMG im Bereich Financial Services. Anschließend war er bei der Commerzbank unter anderem in Unternehmensreorganisationen, Turnaround-Projekten, Implementierung von strukturierten Finanzierungen und bei M&A-Projekten aktiv.
Marco Scheidler · Dipl.-Betriebswirt (FH) | Prokurist

Jahrgang: 1980, Staatsangehörigkeit: deutsch, Bestellung 08.05.2014
Marco Scheidler ist als Investment Manager seit 2007 im Team der DEWB. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Corporate Finance und dem Beteiligungsmanagement. Mit seinem Transaktions-Knowhow betreut er von der Akquisition bis zum Exit der Portfoliounternehmen den gesamten Investmentprozess. Zuvor war Marco Scheidler als Beteiligungsmanager für die Verwertung von Portfolios verschiedener Venture Capital-Gesellschaften sowie als Investor Relations Manager für ein internationales TecDAX-Unternehmen tätig. Begleitend zum Studium der Betriebswirtschaftslehre startete er in 2000 seine Karriere bei einer führenden europäischen Venture Capital-Gesellschaft für Seed- und Startup-Finanzierungen im Technologie-, Medien- und Telekommunikationssektor.
AUFSICHTSRAT
Jörg Ohlsen · Dipl.-Kaufmann · Wirtschaftsprüfer und Steuerberater · Aufsichtsratsvorsitzender

Jahrgang: 1955, Staatsangehörigkeit: deutsch, Mitglied des Aufsichtsrats seit 10.01.2020
Jörg Ohlsen verfügt über 38 Jahre Erfahrung als Partner bei KPMG, Gründer und Managing Partner einer Beratungsgruppe sowie nach deren Verkauf an Deloitte als Deloitte-Partner. Zuletzt verantwortete er als Managing Partner von Deloitte Corporate Finance Deutschland den Bereich M&A und Investment Banking. In der Transaktionsberatung arbeitete Jörg Ohlsen für börsennotierte und private Unternehmen unterschiedlicher Industriesektoren in allen Unternehmensphasen und deckte bei Käufen, Verkäufen und IPOs sowie Restrukturierungen von der Strategie über das Deal Management bis zur Post-Merger Integration und Reorganisation von Unternehmensgruppen die gesamte Beratungsbandbreite ab. Zudem engagierte er sich als Vorsitzender und Mitglied von Aufsichtsräten von Start-Up-Unternehmen, Management Buyouts, Investment Fonds und IPO-Kandidaten. Seit 2007 ist Jörg Ohlsen Mitglied des Kuratoriums des Instituts für Unternehmens- und Kapitalmarktrecht der Bucerius Law School. Jörg Ohlsen ist Mitglied des Aufsichtsrats der Lloyd Fonds AG, Hamburg.
Rolf Ackermann · Dipl.-Kaufmann | Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender

Vorstand der ABAG Aktienmarkt Beteiligungs AG, Köln
Jahrgang: 1968, Staatsangehörigkeit: deutsch, Mitglied des Aufsichtsrats seit 23.07.2017
Rolf Ackermann verfügt über langjährige, internationale Erfahrung in der Unternehmensführung, Marketing und Vertrieb sowie Business Development. Seine Karriere begann er 1995 in São Paulo, wo er für den Oetker Konzern arbeitete. Weitere Stationen seiner Laufbahn waren leitende Funktionen bei einem Hidden Champion der Hebetechnik sowie die Geschäftsführung bei einem international agierenden Unternehmen der Verpackungsbranche. Seit Februar 2015 ist Rolf Ackermann Vorstand der ABAG Aktienmarkt Beteiligungs AG, Köln, einer mittelständischen Beteiligungsgesellschaft mit breit diversifiziertem Portfolio.
Henning Soltau · Dipl.-Kaufmann

Geschäftsführender Gesellschafter der SPSW Capital GmbH, Hamburg
Jahrgang: 1966, Staatsangehörigkeit: deutsch, Mitglied des Aufsichtsrats seit 23.07.2017
Henning Soltau war mehrere Jahre lang in der Mittelstandsberatung sowie als Prüfungsleiter einer internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft tätig, ehe er die kaufmännische Geschäftsführung eines mittelständischen IT-Unternehmens übernahm. Von 2000 bis 2009 verantwortete Henning Soltau als Director Finance bzw. Finanzvorstand den Finanzbereich der D+S europe AG, Hamburg, und steuerte unter anderem deren Börsengang. Im Sommer 2009 schied Henning Soltau aus dem Vorstand von D+S europe aus und gründete die Hamburger Investmentgesellschaft SPSW-Capital GmbH, deren geschäftsführender Gesellschafter er seitdem ist.
Team
MANAGEMENT
Bertram Köhler · Dipl.-Kaufmann | Vorstand

Jahrgang: 1971, Staatsangehörigkeit: Deutschland, Bestellung: seit 28.02.2005, bis 31.12.2023
Vor seiner Berufung zum Vorstand in 2005 war Bertram Köhler seit 2000 bei DEWB als Manager für Exit-Transaktionen tätig und ist durch IPOs, Merger, MBO, MBI, LBO und Trade Sales mit allen Facetten des Unternehmensverkaufs vertraut. Sein Transaktions-Knowhow brachte er auch in komplexen Akquisitionen börsennotierter und privat gehaltener Unternehmen sowie in verschiedenen Finanzierungsmaßnahmen über den Kapitalmarkt ein. Bertram Köhler begann seine Karriere nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften als Berater bei KPMG im Bereich Financial Services. Anschließend war er bei der Commerzbank unter anderem in Unternehmensreorganisationen, Turnaround-Projekten, Implementierung von strukturierten Finanzierungen und bei M&A-Projekten aktiv.
Marco Scheidler · Dipl.-Betriebswirt (FH) | Prokurist

Jahrgang: 1980, Staatsangehörigkeit: Deutschland, Bestellung 08.05.2014
Marco Scheidler ist als Investment Manager seit 2007 im Team der DEWB. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Corporate Finance und dem Beteiligungsmanagement. Mit seinem Transaktions-Knowhow betreut er von der Akquisition bis zum Exit der Portfoliounternehmen den gesamten Investmentprozess. Zuvor war Marco Scheidler als Beteiligungsmanager für die Verwertung von Portfolios verschiedener Venture Capital-Gesellschaften sowie als Investor Relations Manager für ein internationales TecDAX-Unternehmen tätig. Begleitend zum Studium der Betriebswirtschaftslehre startete er in 2000 seine Karriere bei einer führenden europäischen Venture Capital-Gesellschaft für Seed- und Startup-Finanzierungen im Technologie-, Medien- und Telekommunikationssektor.
AUFSICHTSRAT
Jörg Ohlsen · Dipl.-Kaufmann · Wirtschaftsprüfer und Steuerberater · Aufsichtsratsvorsitzender

Jahrgang: 1955, Staatsangehörigkeit: Deutschland, Mitglied des Aufsichtsrats seit 10.01.2020
Jörg Ohlsen verfügt über 38 Jahre Erfahrung als Partner bei KPMG, Gründer und Managing Partner einer Beratungsgruppe sowie nach deren Verkauf an Deloitte als Deloitte-Partner. Zuletzt verantwortete er als Managing Partner von Deloitte Corporate Finance Deutschland den Bereich M&A und Investment Banking. In der Transaktionsberatung arbeitete Jörg Ohlsen für börsennotierte und private Unternehmen unterschiedlicher Industriesektoren in allen Unternehmensphasen und deckte bei Käufen, Verkäufen und IPOs sowie Restrukturierungen von der Strategie über das Deal Management bis zur Post-Merger Integration und Reorganisation von Unternehmensgruppen die gesamte Beratungsbandbreite ab. Zudem engagierte er sich als Vorsitzender und Mitglied von Aufsichtsräten von Start-Up-Unternehmen, Management Buyouts, Investment Fonds und IPO-Kandidaten. Seit 2007 ist Jörg Ohlsen Mitglied des Kuratoriums des Instituts für Unternehmens- und Kapitalmarktrecht der Bucerius Law School. Jörg Ohlsen ist Mitglied des Aufsichtsrats der Lloyd Fonds AG, Hamburg.
Rolf Ackermann · Dipl.-Kaufmann | Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender

Vorstand der ABAG Aktienmarkt Beteiligungs AG, Köln
Jahrgang: 1968, Staatsangehörigkeit: Deutschland, Mitglied des Aufsichtsrats seit 23.07.2017
Rolf Ackermann verfügt über langjährige, internationale Erfahrung in der Unternehmensführung, Marketing und Vertrieb sowie Business Development. Seine Karriere begann er 1995 in São Paulo, wo er für den Oetker Konzern arbeitete. Weitere Stationen seiner Laufbahn waren leitende Funktionen bei einem Hidden Champion der Hebetechnik sowie die Geschäftsführung bei einem international agierenden Unternehmen der Verpackungsbranche. Seit Februar 2015 ist Rolf Ackermann Vorstand der ABAG Aktienmarkt Beteiligungs AG, Köln, einer mittelständischen Beteiligungsgesellschaft mit breit diversifiziertem Portfolio.
Henning Soltau · Dipl.-Kaufmann

Geschäftsführender Gesellschafter der SPSW Capital GmbH, Hamburg
Jahrgang: 1966, Staatsangehörigkeit: Deutschland, Mitglied des Aufsichtsrats seit 23.07.2017
Henning Soltau war mehrere Jahre lang in der Mittelstandsberatung sowie als Prüfungsleiter einer internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft tätig, ehe er die kaufmännische Geschäftsführung eines mittelständischen IT-Unternehmens übernahm. Von 2000 bis 2009 verantwortete Henning Soltau als Director Finance bzw. Finanzvorstand den Finanzbereich der D+S europe AG, Hamburg, und steuerte unter anderem deren Börsengang. Im Sommer 2009 schied Henning Soltau aus dem Vorstand von D+S europe aus und gründete die Hamburger Investmentgesellschaft SPSW-Capital GmbH, deren geschäftsführender Gesellschafter er seitdem ist.
PORTFOLIO

Lloyd Fonds AG, Hamburg

aifinyo AG, Dresden
Digitaler Finanzdienstleister mit innovativen, aufeinander abgestimmten Finanzierungslösungen speziell für Startups, Freiberufler und mittelständische Unternehmen

MueTec Automatisierte Mikroskopie und Messtechnik GmbH, München
Entwicklung, Herstellung und Vertrieb hochpräziser automatisierter optischer Inspektionssysteme für die Halbleiterproduktion

NOXXON Pharma N.V., Amsterdam
Entwicklung von Pharmazeutika für immun-onkologische Anwendungen auf Basis der eigenen Spiegelmer-Technologie
NEWSTICKER
[SMC Research] DEWB: Potenzialwert deutlich gestiegen

Der Abschluss des Verkaufs einer Beteiligung von DEWB verzögert sich wegen einer noch fehlenden Unbedenklichkeitsbescheinigung. Den Vollzug erwartet das Management nun in Q1 2021. Auf dieser Basis und dank einer positiven Entwicklung der Kernbeteiligung hat SMC-Analyst Holger Steffen das Kursziel deutlich angehoben.
[SMC Research] Lloyd Fonds: Eindrucksvoller Beleg für hohen Hebel

Den Ausführungen von SMC-Research zufolge hat Lloyd Fonds in kurzer Zeit zwei Mal die Prognosen angehoben. SMC-Analyst Holger Steffen sieht die deutliche Aufwärtsrevision als Beleg für den hohen Hebel, den ein gutes Fondsmanagement und ein positives Kapitalmarktumfeld inzwischen auf das Ergebnis des Unternehmens ausüben.
[DER AKTIONÄR] Lloyd Fonds: Prognose erneut angehoben – 50%-Chance für 2021

Läuft in Hamburg! Lloyd Fonds hat noch einmal nachgelegt. Nach der Fortsetzung der sehr positiven Kapitalmarktentwicklung bis zum Jahresende 2020, von der alle im Lloyd-Konzern gemanagten Fonds profitierten, erwartet der Vorstand nun einen höheren Ergebnisbeitrag.
[Trends im Asset Management] Lloyd Fonds: Das Risikomanagement ist ausschlaggebend

Digitale Vermögensverwalter arbeiten oft mit sehr simplen Konzepten. Wie es besser geht, zeigt die Lloyd Fonds AG. Achim Plate, Maschinenbauingenieur und CEO des Hamburger Wertpapierhauses, erklärt, was sein Haus anders macht und welche Lösungen für institutionelle Investoren angeboten werden.
Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Veräußerung der Beteiligung MueTec zum Ende des Geschäftsjahres 2020 noch ausstehend – Anpassung der Ergebnisprognose

DEWB gibt bekannt, dass die Unbedenklichkeitsbescheinigung gemäß § 58 Abs. 1 der Außenwirtschaftsverordnung durch das BMWi zum Verkauf ihrer Beteiligung MueTec an die SLSS Europe zum heutigen Tag noch aussteht.
DEWB veröffentlicht Halbjahresbericht 2020

* Positive Entwicklung des Beteiligungsportfolios trotz Corona
* Erfolgreicher MueTec-Exit markiert Abschluss des Portfolioumbaus
* Ergebnisprognose 2020: Jahresüberschuss mindestens 11 Mio. EUR
Hauptversammlung der DEWB wählt Jörg Ohlsen in den Aufsichtsrat

Die Aktionäre der Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG (DEWB, WKN: 804100 / ISIN: DE0008041005) haben auf der ordentlichen Hauptversammlung 2020 am Donnerstag, den 10. September 2020, Jörg Ohlsen zum Aufsichtsrat gewählt.
DEWB verkauft Messtechnikspezialisten MueTec an chinesischen Technologiekonzern TZTEK

Die DEWB gibt den Verkauf ihrer Beteiligung MueTec an SLSS Europe, eine 100%-Tochter der Suzhou TZTEK Technology Co Ltd, Suzhou/VR China bekannt. Als Kaufpreis wurden 25 Millionen Euro in bar vereinbart.
Lloyd Fonds AG erwartet nunmehr EBITDA-Anstieg 2020 auf EUR 6,1 Mio.

Nach der Fortsetzung der sehr positiven Kapitalmarktentwicklung bis zum Jahresende 2020, von der alle im Lloyd-Konzern gemanagten Fonds profitierten, erwartet der Vorstand nunmehr einen höheren Ergebnisbeitrag insbesondere aus dem Fondsmanagement im Geschäftsbereich LLOYD FONDS.
Lloyd Fonds AG: Ergebnissprung im Jahr 2020 erwartet

Von einer sehr positiven Entwicklung der Kapitalmärkte im November 2020 partizipierten alle Fonds im Geschäftsfeld LLOYD FONDS, insbesondere auch der Mischfonds Lloyd Fonds – WHC Global Discovery. Mit einer Performance von ca. 16 % seit Anfang 2020 erreichte der Fonds ein All-Time-High.
aifinyo AG übernimmt Factoring-Fintech Pagido

Die aifinyo AG verstärkt ihre Geschäftsaktivitäten im Bereich Factoring durch die Übernahme des Spezialisten für Freiberuflerfactoring Pagido UG. Mit dem zwischen den Gesellschaften vereinbarten Asset Deal wird die aifinyo AG Ihre Marktposition im Bereich digitales Factoring für Freiberufler weiter ausbauen.
Lloyd Fonds AG erreicht AuM-Anstieg in 2020 auf 1,4 Mrd. EUR

Im anspruchsvollen Umfeld der Covid-19-Pandemie wurde das Wachstum bei Kunden und Assets insgesamt erfolgreich fortgesetzt. Gegenüber dem 31. Dezember 2019 stiegen die Assets under Management (AuM) von 1,05 Mrd. EUR um 350 Mio. EUR auf 1,4 Mrd. EUR.
NEWSTICKER
-
[SMC Research] DEWB: Potenzialwert deutlich gestiegen
Der Abschluss des Verkaufs einer Beteiligung von DEWB verzögert sich wegen einer noch fehlenden Unbedenklichkeitsbescheinigung. Den Vollzug erwartet das Management nun in Q1 2021. Auf dieser Basis und dank einer positiven Entwicklung der Kernbeteiligung hat SMC-Analyst Holger Steffen das Kursziel deutlich angehoben.
[SMC Research] Lloyd Fonds: Eindrucksvoller Beleg für hohen Hebel
Den Ausführungen von SMC-Research zufolge hat Lloyd Fonds in kurzer Zeit zwei Mal die Prognosen angehoben. SMC-Analyst Holger Steffen sieht die deutliche Aufwärtsrevision als Beleg für den hohen Hebel, den ein gutes Fondsmanagement und ein positives Kapitalmarktumfeld inzwischen auf das Ergebnis des Unternehmens ausüben.
[DER AKTIONÄR] Lloyd Fonds: Prognose erneut angehoben – 50%-Chance für 2021
Läuft in Hamburg! Lloyd Fonds hat noch einmal nachgelegt. Nach der Fortsetzung der sehr positiven Kapitalmarktentwicklung bis zum Jahresende 2020, von der alle im Lloyd-Konzern gemanagten Fonds profitierten, erwartet der Vorstand nun einen höheren Ergebnisbeitrag.
[Trends im Asset Management] Lloyd Fonds: Das Risikomanagement ist ausschlaggebend
Digitale Vermögensverwalter arbeiten oft mit sehr simplen Konzepten. Wie es besser geht, zeigt die Lloyd Fonds AG. Achim Plate, Maschinenbauingenieur und CEO des Hamburger Wertpapierhauses, erklärt, was sein Haus anders macht und welche Lösungen für institutionelle Investoren angeboten werden.
-
Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Veräußerung der Beteiligung MueTec zum Ende des Geschäftsjahres 2020 noch ausstehend – Anpassung der Ergebnisprognose
DEWB gibt bekannt, dass die Unbedenklichkeitsbescheinigung gemäß § 58 Abs. 1 der Außenwirtschaftsverordnung durch das BMWi zum Verkauf ihrer Beteiligung MueTec an die SLSS Europe zum heutigen Tag noch aussteht.
DEWB veröffentlicht Halbjahresbericht 2020
* Positive Entwicklung des Beteiligungsportfolios trotz Corona
* Erfolgreicher MueTec-Exit markiert Abschluss des Portfolioumbaus
* Ergebnisprognose 2020: Jahresüberschuss mindestens 11 Mio. EUR
Hauptversammlung der DEWB wählt Jörg Ohlsen in den Aufsichtsrat
Die Aktionäre der Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG (DEWB, WKN: 804100 / ISIN: DE0008041005) haben auf der ordentlichen Hauptversammlung 2020 am Donnerstag, den 10. September 2020, Jörg Ohlsen zum Aufsichtsrat gewählt.
DEWB verkauft Messtechnikspezialisten MueTec an chinesischen Technologiekonzern TZTEK
Die DEWB gibt den Verkauf ihrer Beteiligung MueTec an SLSS Europe, eine 100%-Tochter der Suzhou TZTEK Technology Co Ltd, Suzhou/VR China bekannt. Als Kaufpreis wurden 25 Millionen Euro in bar vereinbart.
-
Lloyd Fonds AG erwartet nunmehr EBITDA-Anstieg 2020 auf EUR 6,1 Mio.
Nach der Fortsetzung der sehr positiven Kapitalmarktentwicklung bis zum Jahresende 2020, von der alle im Lloyd-Konzern gemanagten Fonds profitierten, erwartet der Vorstand nunmehr einen höheren Ergebnisbeitrag insbesondere aus dem Fondsmanagement im Geschäftsbereich LLOYD FONDS.
Lloyd Fonds AG: Ergebnissprung im Jahr 2020 erwartet
Von einer sehr positiven Entwicklung der Kapitalmärkte im November 2020 partizipierten alle Fonds im Geschäftsfeld LLOYD FONDS, insbesondere auch der Mischfonds Lloyd Fonds – WHC Global Discovery. Mit einer Performance von ca. 16 % seit Anfang 2020 erreichte der Fonds ein All-Time-High.
aifinyo AG übernimmt Factoring-Fintech Pagido
Die aifinyo AG verstärkt ihre Geschäftsaktivitäten im Bereich Factoring durch die Übernahme des Spezialisten für Freiberuflerfactoring Pagido UG. Mit dem zwischen den Gesellschaften vereinbarten Asset Deal wird die aifinyo AG Ihre Marktposition im Bereich digitales Factoring für Freiberufler weiter ausbauen.
Lloyd Fonds AG erreicht AuM-Anstieg in 2020 auf 1,4 Mrd. EUR
Im anspruchsvollen Umfeld der Covid-19-Pandemie wurde das Wachstum bei Kunden und Assets insgesamt erfolgreich fortgesetzt. Gegenüber dem 31. Dezember 2019 stiegen die Assets under Management (AuM) von 1,05 Mrd. EUR um 350 Mio. EUR auf 1,4 Mrd. EUR.