INVESTOR RELATIONS
- DEWB-Aktie
- Unternehmensanleihe 2023/2028
- Unternehmensanleihe 2018/2023
- Unternehmensanleihe 2014/2019
- Finanzkalender
- Finanzberichte
- Hauptversammlungen
- Aktienresearch
- Veröffentlichungen gem. Art. 17 MAR
- Unternehmenskurzportrait
- Satzung
DEWB-Aktie
Die DEWB gehört zu einer kleinen, aber wachsenden Zahl börsennotierter Beteiligungsgesellschaften. Diese ermöglichen auch Anlegern mit geringen Investitionsbeträgen den Zugang zur Anlageklasse „Private Equity“, die in der Regel als geschlossene Fonds meist nur institutionellen Investoren und vermögenden Privatpersonen vorbehalten ist. Dabei bieten börsennotierte Beteiligungsgesellschaften einen entscheidenden Vorteil: Sie kombinieren die grundsätzliche Handelbarkeit einer Aktie mit den Rendite-Chancen eines Private Equity-Investments.
Die Flexibiliät der Anlage ist durch die Handelbarkeit der Aktie auf XETRA und an der Frankfurter Wertpapierbörse jederzeit gegeben. Zur Sicherstellung der Liquidität und Gewährleistung der permanenten Handelbarkeit ist die mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG als Designated Sponsor mandatiert. Das bietet sowohl für institutionelle als auch private Investoren Vorteile gegenüber den üblichen Beteiligungskapitalanlageformen mit regelmäßig 10-jähriger fester Laufzeit.
Den aktuellen Börsenkurs der DEWB-Aktie finden Sie auf den Seiten der Deutschen Börse AG unter folgendem » Link.
Basisdaten | |
ISIN: | DE0008041005 |
WKN: | 804 100 |
Börsenkürzel: | EFF |
Marktsegment: | Open Market |
Handelsplätze: | XETRA (EFF.DE), Frankfurter Wertpapierbörse (EFF.FSE) |
Designated Sponsor: | mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG |
Aktiengattung: | Nennwertlose Inhaber-Stammaktie |
Anzahl Aktien: | 16.750.000 |
Aktionärsstruktur | |
Von SPSW Capital, Hamburg, verwaltete Investmentfonds | 13 % |
ABAG Börsebius Holding AG | 13 % |
Management | 1 % |
Streubesitz | <73 % |
Stand: Juli 2022
Unternehmensanleihe 2023/2028
ISIN: | DE000A351NS2 |
WKN: | A351NS |
Marktsegment: | Open Market |
Handelsplatz: | Frankfurter Wertpapierbörse |
Gesamtnennwert: | 10.000.000 Euro |
Stückelung: | 1.000 Euro |
Kupon: | 8,0%, Zinszahlung jährlich |
Laufzeit: | 5 Jahre, 15. Juni 2023 – 14. Juni 2028 |
Vorzeitige Rückzahlung: | Recht der DEWB zur Tilgung mit Aufschlag auf den Nennwert ab dem Beginn des zweiten Jahres (1Y@102,5%, 2Y@102%, 3Y@101,5%, 4Y@101%) |
Die Schuldverschreibungen 2023/2028 werden zunächst im Wege eines » Umtauschangebots ausschließlich an Inhaber der Unternehmensanleihe 2018/2023 (DE000A2LQL97) zur Zeichnung angeboten, die in einem Gesamtnennbetrag von mindestens EUR 100.000,- tauschen. Eine Pflicht zur Veröffentlichung eines Wertpapierprospekt entfällt gem. Art. 1 Abs. 4 lit. d Verordnung (EU) 2017/1129.
Schuldverschreibungen 2023/2028, die nicht im Rahmen des Umtauschangebots platziert werden, sollen im Wege eines nicht öffentlichen Verkaufsangebotes (Privatplatzierung) Investoren im Inland und europäischen Ausland zum Kauf angeboten werden.
Am 15. Juni 2023 ist die Handelsaufnahme im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse (Open Market) geplant.
Es gelten die Anleihebedingungen: » Anleihebedingungen
Unternehmensanleihe 2018/2023
Den aktuellen Börsenkurs der DEWB-Unternehmensanleihe 2018/2023 finden Sie auf den Seiten der Deutschen Börse AG unter folgendem » Link.
ISIN: | DE000A2LQL97 |
WKN: | A2LQL9 |
Marktsegment: | Open Market |
Handelsplatz: | Frankfurter Wertpapierbörse |
Gesamtnennwert: | 15.000.000 Euro |
Stückelung: | 1.000 Euro |
Kupon: | 4,0%, Zinszahlung vierteljährlich |
Laufzeit: | 5 Jahre, 1. Juli 2018 – 30. Juni 2023 |
Vorzeitige Rückzahlung: | Recht der DEWB zur Tilgung mit Aufschlag auf den Nennwert ab dem Beginn des dritten Jahres (2Y@103%, 3Y@102%, 4Y@101%) |
Die Emission der Anleihe erfolgte als (prospektfreie) Privatplatzierung bei institutionellen Investoren. Am 2. Juli 2018 wurde sie in den Handel im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse (Open Market) einbezogen.
Es gelten die Anleihebedingungen: » Anleihebedingungen
Zur Refinanzierung der Unternehmensanleihe 2018/2023 bietet die Gesellschaft den Inhabern an, diese im Wege eines Umtauschangebots in Schuldverschreibungen der Unternehmensanleihe 2023/2028 zu tauschen, sofern sie in einem Gesamtnennbetrag von mindestens EUR 100.000,- zeichnen. Eine Pflicht zur Veröffentlichung eines Wertpapierprospekt entfällt gem. Art. 1 Abs. 4 lit. d Verordnung (EU) 2017/1129.
Es gelten die Bedingungen des Umtauschangebots: » Umtauschangebot (geplante Veröffentlichung 19. Mai 2023)
Unternehmensanleihe 2014/2019
– zur vorzeitigen Rückzahlung gekündigt –
ISIN: | DE000A11QF77 |
WKN: | A11QF7 |
Tickersymbol: | EFFB |
Marktsegment: | Open Market |
Handelsplatz: | Frankfurter Wertpapierbörse |
Gesamtnennwert: | 10.000.000 Euro |
Stückelung: | 1.000 Euro |
Kupon: | 6,0% |
Kupon-Termin: | Jährlich, 11. April |
Exit-Bonus NOXXON: | Bei Verkauf der Beteiligung NOXXON erhöht sich der Rückzahlungsbetrag um 3% auf den Nennwert |
Laufzeit: | 11. April 2019 |
Vorzeitige Rückzahlung: | Gekündigt zum 9. September 2018, Rückzahlung am 10. September 2018 |
Die Emission der Anleihe erfolgte am 7. April 2014 als (prospektfreie) Privatplatzierung bei institutionellen Investoren.
Ab dem 11. April 2014 notierte sie im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse (Open Market).
Es galten die Anleihebedingungen: » Anleihebedingungen
Am 4. Juni 2018 hat die DEWB den Inhabern der Anleihe 2014/2019 mit Veröffentlichung im elektronischen Bundesanzeiger folgendes Umtauschangebot unterbreitet: » Umtauschangebot
Die nach Umtausch noch ausstehende Anleihe wurde zum 9. September 2018 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgte am 10. September 2018. » Kündigungsmitteilung
Finanzkalender
- 27.-29. November 2023
-
21. September 2023
Veröffentlichung des Halbjahresberichts 2023
-
29. August 2023
Ordentliche Hauptversammlung 2023, Jena
-
27. April 2023
Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2022
Finanzberichte
Hauptversammlungen
Die ordentliche Hauptversammlung 2022 fand – die Regelungen des sogenannten COVID-19-Gesetzes zur Hauptversammlung in Anspruch zu nehmend – am Donnerstag, den 9. Juni 2022, um 10:00 Uhr virtuell statt.
» Präsentationsfolien zur Rede des Vorstands
Informationen über die Hauptversammlungen der Vorjahre finden Sie hier:
HV 2021 HV 2020 HV 2019 HV 2018 HV 2017 HV 2016 HV 2015 HV 2014
Aktienresearch
Die DEWB wird derzeit von SMC Research und First Berlin Equity Research beobachtet und analysiert. Daneben veröffentlichen verschiedene Anlegermagazine und Börsenbriefe Analysen zum Unternehmen.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zu bisher veröffentlichten Researchberichten über die DEWB AG.
Veröffentlichungen gem. Art. 17 MAR
2023 | |
2022 | |
2021 | |
2020 | |
2019 | |
2018 | |
2017 | |
2016 |
Unternehmenskurzportrait
Angaben zu Handelsdaten
Gesamtzahl Aktien | 16.750.000 |
Höhe Grundkapital | 16.750.000 € |
Angabe zum Freefloat (nach Def. Dt. Börse) |
73 % |
Aktionärsstruktur | – Von SPSW Capital, Hamburg, verwaltete Investmentfonds 13% – ABAG Börsebius Holding AG 13 % – Management 1 % |
Spezialist | Baader Bank AG |
Designated Sponsor | mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG |
Unternehmensinformationen
Gründungsdatum | 12.06.1872 |
Rechnungslegungsstandard | HGB |
Ende des Geschäftsjahres | 31.12. |
Vorstand | Bertram Köhler Marco Scheidler |
Aufsichtsrat | Jörg Ohlsen (Vorsitzender) |
Rolf Ackermann (stv. Vorsitzender) | |
Henning Soltau |
Kurze Beschreibung des operativen Geschäfts
Die Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG ist eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft, die ihren Investitionsfokus auf das Asset Management und Geschäftsmodelle legt, die entscheidend zur Digitalisierung dieses Wirtschaftszweiges beitragen. Die DEWB hat in den letzten 25 Jahren über 390 Millionen Euro in 65 Unternehmen investiert und bei 50 Exits, darunter neun Börsengängen, mehr als 500 Millionen Euro realisiert.
Nennung der Produkte
Eigenkapitalfinanzierung für junge Technologieunternehmen
-
DEWB-Aktie
Die DEWB gehört zu einer kleinen, aber wachsenden Zahl börsennotierter Beteiligungsgesellschaften. Diese ermöglichen auch Anlegern mit geringen Investitionsbeträgen den Zugang zur Anlageklasse „Private Equity“, die in der Regel als geschlossene Fonds meist nur institutionellen Investoren und vermögenden Privatpersonen vorbehalten ist. Dabei bieten börsennotierte Beteiligungsgesellschaften einen entscheidenden Vorteil: Sie kombinieren die grundsätzliche Handelbarkeit einer Aktie mit den Rendite-Chancen eines Private Equity-Investments.
Die Flexibiliät der Anlage ist durch die Handelbarkeit der Aktie auf XETRA und an der Frankfurter Wertpapierbörse jederzeit gegeben. Zur Sicherstellung der Liquidität und Gewährleistung der permanenten Handelbarkeit ist die mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG als Designated Sponsor mandatiert. Das bietet sowohl für institutionelle als auch private Investoren Vorteile gegenüber den üblichen Beteiligungskapitalanlageformen mit regelmäßig 10-jähriger fester Laufzeit.
Den aktuellen Börsenkurs der DEWB-Aktie finden Sie auf den Seiten der Deutschen Börse AG unter folgendem » Link.
Basisdaten ISIN: DE0008041005 WKN: 804 100 Börsenkürzel: EFF Marktsegment: Open Market Handelsplätze: XETRA (EFF.DE), Frankfurter Wertpapierbörse (EFF.FSE) Designated Sponsor: mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG Aktiengattung: Nennwertlose Inhaber-Stammaktie Anzahl Aktien: 16.750.000 Aktionärsstruktur Von SPSW Capital, Hamburg,
verwaltete Investmentfonds13 % ABAG Börsebius Holding AG 13 % Management 1 % Streubesitz <73 % Stand: Juli 2022
-
Unternehmensanleihe 2018/2023
Den aktuellen Börsenkurs der DEWB-Unternehmensanleihe 2018/2023 finden Sie auf den Seiten der Deutschen Börse AG unter folgendem » Link.
ISIN: DE000A2LQL97 WKN: A2LQL9 Marktsegment: Open Market Handelsplatz: Frankfurter Wertpapierbörse Gesamtnennwert: 15.000.000 Euro Stückelung: 1.000 Euro Kupon: 4,0%, Zinszahlung vierteljährlich Laufzeit: 5 Jahre, 1. Juli 2018 – 30. Juni 2023 Vorzeitige Rückzahlung: Recht der DEWB zur Tilgung mit Aufschlag auf den Nennwert ab dem Beginn des dritten Jahres (2Y@103%, 3Y@102%, 4Y@101%) Die Emission der Anleihe erfolgte als (prospektfreie) Privatplatzierung bei institutionellen Investoren. Am 2. Juli 2018 wurde sie in den Handel im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse (Open Market) einbezogen.
Es gelten die Anleihebedingungen: » Anleihebedingungen
Zur Refinanzierung der Unternehmensanleihe 2018/2023 bietet die Gesellschaft den Inhabern an, diese im Wege eines Umtauschangebots in Schuldverschreibungen der Unternehmensanleihe 2023/2028 zu tauschen, sofern sie in einem Gesamtnennbetrag von mindestens EUR 100.000,- zeichnen. Eine Pflicht zur Veröffentlichung eines Wertpapierprospekt entfällt gem. Art. 1 Abs. 4 lit. d Verordnung (EU) 2017/1129.
Es gelten die Bedingungen des Umtauschangebots: » Umtauschangebot (geplante Veröffentlichung 19. Mai 2023)
-
Unternehmensanleihe 2014/2019
– zur vorzeitigen Rückzahlung gekündigt –
ISIN: DE000A11QF77 WKN: A11QF7 Tickersymbol: EFFB Marktsegment: Open Market Handelsplatz: Frankfurter Wertpapierbörse Gesamtnennwert: 10.000.000 Euro Stückelung: 1.000 Euro Kupon: 6,0% Kupon-Termin: Jährlich, 11. April Exit-Bonus NOXXON: Bei Verkauf der Beteiligung NOXXON erhöht sich der Rückzahlungsbetrag um 3% auf den Nennwert Laufzeit: 11. April 2019 Vorzeitige Rückzahlung: Gekündigt zum 9. September 2018,
Rückzahlung am 10. September 2018Die Emission der Anleihe erfolgte am 7. April 2014 als (prospektfreie) Privatplatzierung bei institutionellen Investoren.
Ab dem 11. April 2014 notierte sie im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse (Open Market).
Es galten die Anleihebedingungen: » Anleihebedingungen
Am 4. Juni 2018 hat die DEWB den Inhabern der Anleihe 2014/2019 mit Veröffentlichung im elektronischen Bundesanzeiger folgendes Umtauschangebot unterbreitet: » Umtauschangebot
Die nach Umtausch noch ausstehende Anleihe wurde zum 9. September 2018 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgte am 10. September 2018. » Kündigungsmitteilung
-
Finanzkalender
- 27.-29. November 2023
-
21. September 2023
Veröffentlichung des Halbjahresberichts 2023
-
29. August 2023
Ordentliche Hauptversammlung 2023, Jena
-
27. April 2023
Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2022
-
Finanzberichte
-
Hauptversammlungen
Die ordentliche Hauptversammlung 2022 fand – die Regelungen des sogenannten COVID-19-Gesetzes zur Hauptversammlung in Anspruch zu nehmend – am Donnerstag, den 9. Juni 2022, um 10:00 Uhr virtuell statt.
» Präsentationsfolien zur Rede des Vorstands
Informationen über die Hauptversammlungen der Vorjahre finden Sie hier:
HV 2021 HV 2020 HV 2019 HV 2018 HV 2017 HV 2016 HV 2015 HV 2014
-
Aktienresearch
Die DEWB wird derzeit von SMC Research und First Berlin Equity Research beobachtet und analysiert. Daneben veröffentlichen verschiedene Anlegermagazine und Börsenbriefe Analysen zum Unternehmen.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zu bisher veröffentlichten Researchberichten über die DEWB AG.
-
Veröffentlichungen gem. Art. 17 MAR
2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 -
Aktienrückkaufprogramm 2013
Der Vorstand der Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG hat am 30. Oktober 2013 mit Zustimmung des Aufsichtsrats den Rückkauf von eigenen Aktien beschlossen. Über die Börse sollen im Zeitraum vom 30. Oktober 2013 bis zum 31. Dezember 2013 auf Grundlage des Beschlusses der Hauptversammlung vom 3. Juli 2012 bis zu 250.000 Stück eigene Aktien bis zu einem maximalen Kaufpreis von 500.000 EUR zurückgekauft werden. Die zurückgekauften Aktien können zu allen im Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung vorgesehenen Zwecken verwendet werden, insbesondere für die Gewinnung von institutionellen Investoren.
Der Aktienrückkauf wird unter Führung einer Bank durchgeführt. Der Rückkauf der Aktien erfolgt in Übereinstimmung mit §§ 14 Absatz 2, 20 a WpHG unter Beachtung der sogenannten Safe-Harbour-Regelungen gemäß Verordnung (EG) Nr. 2273/2003 der Kommission vom 22.12.2003 zur Durchführung der Richtlinie 2003/6/EG des Europäischen Parlaments und des Rates – Ausnahmeregelungen für Rückkaufprogramme und Kursstabilisierungsmaßnahmen. Das Kreditinstitut trifft seine Entscheidungen über den Zeitpunkt des Erwerbs von Aktien Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG gemäß Artikel 6 Abs. 3 b) der Verordnung (EG) 2273/2003 unabhängig und unbeeinflusst von der Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG.
Der von der Gesellschaft gezahlte Gegenwert je Aktie (ohne Erwerbsnebenkosten) soll den im XETRA-Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse während der letzten fünf Börsenhandelstage vor dem Erwerb der Aktien ermittelten Schlusskurs um nicht mehr als 10 % überschreiten und um nicht mehr als 10 % unterschreiten.
Das Kreditinstitut ist verpflichtet, die Handelsbedingungen des Artikels 5 der Verordnung (EG) 2273/2003 einzuhalten. Insbesondere werden nicht mehr als 25 % des durchschnittlichen täglichen Aktienumsatzes an der Börse, an welcher der jeweilige Kauf erfolgt, erworben. Dieser durchschnittliche tägliche Aktienumsatz wird aus dem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen der 20 Börsenhandelstage vor dem jeweiligen Kauftermin abgeleitet.
Das Rückkaufprogramm kann, soweit erforderlich und rechtlich zulässig, jederzeit ausgesetzt und wieder aufgenommen werden.
» Bekanntmachung vom 30. Oktober 2013
Übersicht zum wöchentlichen Aktienrückkauf
Woche Zurückgekaufte
Aktien (Stück)
Durch
schnittspreis
Kurswert gesamt
(in EUR)
KW 44 4.218 1,5451 € 6.517,08 € KW 45 8.030 1,5873 € 12.745,87 € KW 46 22.564 1,5793 € 35.636,03 € KW 47 3.340 1,5726 € 5.252,60 € KW 48 2.000 1,5890 € 3.178,00 € KW 49 6.893 1,5358 € 10.586,58 € KW 50 9.000 1,4309 € 12.878,28 € KW 51 2.500 1,4120 € 3.530,00 € KW 52 2.000 1,4050 € 2.810,00 € KW 1 500 1,4300 € 715,00 € Gesamt 61.045 1,5374 € 93.849,44 € -
Unternehmenskurzportrait
Angaben zu Handelsdaten
Gesamtzahl Aktien 16.750.000 Höhe Grundkapital 16.750.000 € Angabe zum Freefloat
(nach Def. Dt. Börse)73 % Aktionärsstruktur – Von SPSW Capital, Hamburg, verwaltete Investmentfonds 13%
– ABAG Börsebius Holding AG 13 %
– Management 1 %Spezialist Baader Bank AG Designated Sponsor mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG Unternehmensinformationen
Gründungsdatum 12.06.1872 Rechnungslegungsstandard HGB Ende des Geschäftsjahres 31.12. Vorstand Bertram Köhler
Marco ScheidlerAufsichtsrat Jörg Ohlsen (Vorsitzender) Rolf Ackermann (stv. Vorsitzender) Henning Soltau Kurze Beschreibung des operativen Geschäfts
Die Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG ist eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft, die ihren Investitionsfokus auf das Asset Management und Geschäftsmodelle legt, die entscheidend zur Digitalisierung dieses Wirtschaftszweiges beitragen. Die DEWB hat in den letzten 25 Jahren über 390 Millionen Euro in 65 Unternehmen investiert und bei 50 Exits, darunter neun Börsengängen, mehr als 500 Millionen Euro realisiert.
Nennung der Produkte
Eigenkapitalfinanzierung für junge Technologieunternehmen
AKTIE
ANLEIHE
IR-KONTAKT
MARCO SCHEIDLER
DEWB AG
Semmelweisstraße 4
07743 Jena
Telefon: +49 (0) 3641 31000-30
Email: ir@dewb.de