[Finance Forward] Die Trading-App Nextmarkets soll verkauft werden
Das Kölner Fintech Nextmarkets plant, seine kompletten Assets zu verkaufen. Die Trading-App hat prominente Geldgeber wie Peter Thiel und Christian Angermayer. Weiterlesen ➜
Das Kölner Fintech Nextmarkets plant, seine kompletten Assets zu verkaufen. Die Trading-App hat prominente Geldgeber wie Peter Thiel und Christian Angermayer. Weiterlesen ➜
Die Zinsen steigen wieder, und auch die Angebote für Tages- und Festgelder nehmen zu. Neben Banken buhlen Robos, Neobroker und Versicherer um die Kundeneinlagen. Der Robo Growney wird künftig zumindest als Vermittler von Zinsofferten agieren. Weiterlesen ➜
Die Fintech-Plattform Stableton kooperiert mit Everon, einem digitalen Vermögensverwalter aus der Schweiz. Mit der Zusammenarbeit sollen Kunden von Everon bisher schwer zugängliche Wachstumskapital-Beteiligungen in ihre Portfolios integrieren können. Weiterlesen ➜
Time is Money // Schnell ein paar Fragen an Bertram Köhler, den CEO der DEWB, über die erfolgreichen Finanzierungen der Beteiligungen LAIQON und Cashlink, eine notwendige Abschreibung in 2022, die Refinanzierung der Anleihe und ein höheres Transaktionstempo in 2023. Unter Berücksichtigung der stillen Reserven in Höhe von rund 7,2 Millionen Euro liegt der innere Wert der DEWB-Aktie derzeit bei etwa 1,49 […]
Warum digitale Wertpapiere in Zukunft auf Polygon, Ethereum und Co. basieren, erklärt Cashlink-CEO Michael Duttlinger gegenüber BTC-ECHO. Weiterlesen ➜
Exklusiv: Das Frankfurter Fintech Cashlink bekommt von Investoren mehrere Millionen Euro. Zu den Kunden des Tokenisierers gehören unter anderem die Deutsche Bank, Tokenstreet und das Bankhaus Scheich. Weiterlesen ➜
Wenn die aifinyo-Aktie einmal Fahrt aufnimmt, kann es sehr schnell werden. So schoss die Notiz innerhalb weniger Wochen im November/ Dezember 2022 um rund 80 % in die Höhe und erreichte zwischenzeitlich Kurse von mehr als 18 €. Verglichen mit den Spitzenkursen von über 40 € vom September 2021 liegt die Notiz des Anbieters von Buchhaltungs- […]
Neues Joint Venture mit der größten Volksbank Raiffeisenbank Bayerns und die erfolgreiche Platzierung einer 5-Millionen-Euro-Wandelanleihe: Nach dem deutlichen Ausbau des verwalteten Vermögens auf 5,7 Milliarden Euro in 2022 ist die LAIQON AG mit positiven News ins Jahr 2023 gestartet. Die Redaktion von 4investors.de spricht mit LAIQON CEO Achim Plate. Weiterlesen ➜
LAIQON hat zusammen mit der Volksbank Rosenheim ein Joint-Venture für die klassische Vermögensverwaltung gegründet. Aus Sicht von SMC-Analyst Holger Steffen bieten Kooperationen mit genossenschaftlichen Instituten großes Potenzial für das Unternehmen, die Aktie bleibt aus seiner Sicht ein Kauf. Weiterlesen ➜
Zugegeben: 100.000 Euro Mindestanlage für eine neu emittierte Wandelanleihe ist nicht unbedingt die Stückelung, bei der Kleinanleger schwach werden. Tatsächlich richtet sich die gerade laufende Privatplatzierung von LAIQON auch eher an erfahrene Investoren, Family Offices und andere Institutionelle. Weiterlesen ➜